Das Gesetz der Polarität und seine Ganzheitlichkeit
Schon Faust wusste, dass zwei Herzen in seiner Brust schlagen. Das Leben wird von Polaritäten geprägt - Licht und Dunkelheit, Heiß und Kalt, Rechts und Links, Männlich und Weiblich, Sommer und Winter, Anspannung und Entspannung. Jedes Sein braucht sein Äquivalent, um zu bestehen. So braucht auch jeder Körper und Geist sein Yin und sein Yang, denn nur zusammen ergeben sie ein Ganzes.
Diesen Ansatz lebt die Traditionelle Chinesische Medizin, kurz TCM, wie keine andere. In meiner Praxis arbeite ich daher mit Konzepten und Methoden, die auf die Ganzheitlichkeit des Patienten ausgerichtet sind und darauf, die verschiedenen Energien in Einklang zu bringen.
Akupunktur
Nur wenn alles im Fluss ist, können unsere Fellnasen genüsslich und gesund durch ihren Alltag toben. Durch äußere und innere Einflüsse können Blockaden im Körper entstehen, die sich auf Haut, Fell und im Verhalten bemerkbar machen und auf die Vitalität auswirken. In der Veterinärmedizin sprechen wir von Krankheitssymptomen, in der TCM von Energien, die aus der Balance geraten sind. Mit Akupunktur können wir diese ausgleichen und Selbstheilungskräfte aktivieren. Der Körper funktioniert wie eine große Familie, jedes Organ hat seine Aufgabe und beeinflusst die anderen Mitglieder in ihrem Alltag. Nur gemeinsam können sie das große Meisterwerk Leben im Fluss halten.
Dorntherapie
Der Bewegungsapparat trägt unsere Fellnasen durchs Leben, er ist ihr Fundament für Flexibilität, Mobilität und Vitalität. Auch er kann durch Traumata, Blockaden und Entzündungen aus dem Gleichgewicht geraten. Die Dorntherapie bietet eine ganzheitliche Möglichkeit, Wirbelkörper, Gelenke und Rippen sanft zu mobilisieren, um den Bewegungsapparat zu stabilisieren. Und mit ihm den Gesamtzustand der Katze, denn oft lösen Wirbelblockaden Folgesymptome aus, die nicht nur auf den Körper, sondern auch auf das Gemüt schlagen. Wir kennen das von uns: Ein blockierter Atlas sorgt für Schwindel, Übelkeit und Kopfschmerzen. Wir sind ängstlich, gereizt oder erschöpft. Das Lösen der Blockade bringt uns zurück in Balance, Entspannung und Vitalität. So auch bei unseren Fellnasen. Eine regelmäßige Behandlung kann zudem helfen, Schmerzen in Folge von Wirbelsäulenerkrankungen wie Spondylosen oder Arthritis zu lindern und die Wirbelsäule beweglich zu halten.
Phytotherapie
Heilkräuter sind eine tolle Ergänzung in der Ernährung unserer Stubentiger. Sie können Symptome und Schmerzen lindern sowie Selbstheilungskräfte aktivieren. Wir kennen das von uns: Bei Magenschmerzen trinken wir einen Kamillentee, bei Insektenstichen legen wir eine Zwiebel auf die Wunde. Die Kraft der Natur hilft aber nicht nur im akuten Fall, sondern kann auch präventiv wirken. So können wir unsere Fellnasen dabei unterstützen, lange gesund und vital mit uns gemeinsam zu leben.
Ernährungsberatung
Muss jede Katze gebarft werden, um artgerecht ernährt zu werden? Würde meine Katze Mäuse wählen? Jeden Tag stellt sich die große Frage: Was kommt der Katz ins Napf? Denn Stubentiger sind mitunter sehr wählerisch, was ihr Futter angeht. Und die Deklarationen auf den Dosen sorgen mitunter für viele Fragezeichen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Ernährung kein einfaches Thema ist. Wir Menschen essen bewusster und weniger industriell, warum nicht auch die Katz? Gemeinsam gehen wir das Thema an und finden für jeden Panther die richtige Ernährung. Denn jeder Tiger ist anders – das sollte sich auch in seinem Napf widerspiegeln.
Stress & Psychosomatik
Warum vertragen sich meine beiden Fellnasen nicht oder spielen nicht zusammen? Warum leckt meine Katze sich ihre Haut wund? Warum knabbert sie Gegenstände an? Auch unsere flauschigen Mitbewohner können unter Stress leiden, ausgelöst durch äußere Umstände oder vergangene Erlebnisse. Gerade Katzen aus dem Tierschutz haben leider oft mit Traumata zu kämpfen. Und in Mehrkatzenhaushalten treffen unterschiedliche Charaktere aufeinander. Das kann zu verschiedenen Stresssymptomen und Verhaltensweisen führen. Manche sind ganz unbewusst antrainiert. Gemeinsam beobachten wir und suchen Lösungen für ein harmonisches Miteinander.
Hinweis: Ich weise darauf hin, dass die von mir angewandten Therapieverfahren zum Teil nicht wissenschaftlich bewiesen sind und von der Veterinärmedizin somit nicht anerkannt werden. Die Bezeichnung "Tierheilpraktiker" ist nicht geschützt. Ich bin Absolventin der ATM Bad Bramstedt und habe eine umfangreiche Ausbildung inklusive erfolgreicher Abschlussprüfung vor dem Verband durchlaufen. Ich bin Mitglied des Fachverbandes Niedergelassener Tierheilpraktiker FNT e.V. Damit verpflichte ich mich zur regelmäßigen Weiterbildung und Vertiefung meines Wissens und meiner Praxis.